zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 21.07.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Siemensstr. - 21.07.2017

Löwenstein: Drei Schwerverletzte bei Unfall

Drei Autoinsassen mussten vom Rettungsdienst nach einem Unfall am
späten Donnerstagabend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus
gebracht werden. Eine 23-Jährige fuhr gegen 22.20 Uhr mit ihrem VW
Lupo auf der B39 von Löwenstein in Richtung Willsbach. Ihr Wagen
geriet zwischen den Abzweigungen Reisach und Hößlinsülz ins
Schleudern. Als der PKW quer zur Fahrtrichtung weiterdriftete prallte
der VW Polo eines entgegen kommenden 58-Jährigen in das Auto. Beide
Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls von der Fahrbahn
geschleudert. Der Lupo überschlug sich und blieb an einem Baum
liegen. Der Polo schlitterte eine Böschung hinab. Beide Fahrer und
die 58 Jahre alte Beifahrerin im Polo erlitten schwere Verletzungen.
Die B 39 musste zur Bergung bis 2.30 Uhr voll gesperrt werden. Die
Freiwillige Feuerwehr Löwenstein leuchtete die Unfallstelle aus. Eine
Spezialfirma reinigte die Fahrbahn.

Leingarten: Motorradfahrer schwer verletzt

Knapp zehn Meter weit "flog" ein Motorradfahrer bei einem Unfall
am Donnerstagnachmittag in Leingarten. Eine 73-Jährige fuhr mit ihrem
Citroen auf der Siemensstraße und übersah offensichtlich an der
Kreuzung mit der Benzstraße das Leichtkraftrad eines von rechts
kommenden 16-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls des Motorrads
gegen die PKW-Seite wurde der junge Mann über die Motorhaube des
Autos geschleudert. Der 16-Jährige musste vom Rettungsdienst mit
schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden.

Neuenstadt/Heilbronn: Geschwindigkeitsmessungen

Recht viele Autos wurden bei zwei Geschwindigkeitsmessungen am
Mittwoch und Donnerstag mit zu hoher Geschwindigkeit gemessen. In
Heilbronn wurden auf der Neckartalstraße in einem 50 km/h-Bereich mit
dem Lasergerät 180 Fahrzeuge gemessen. 46 Autos und drei Motorräder
waren zu schnell unterwegs. 18 Fahrer fuhren so schnell, dass sie mit
einem Fahrverbot rechnen müssen. Die höchste Geschwindigkeit lag bei
95 km/h. Auf der A 81 war am Donnerstagvormittag ein
Geschwindigkeitsmessgerät unmittelbar nach dem Tunnel Hölzern in
Richtung Neuenstadt aufgestellt. Von 1241 gemessenen Fahrzeugen waren
215 mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. 119 von diesen fuhren
zwischen 21 und 40 km/h zu schnell, bei sieben wurden sogar mehr als
140 km/h in dem 100 km/h-Bereich gemessen. Sie werden nun ein
Fahrverbot erhalten. Der Spitzenreiter fuhr 147 km/h.

Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall mit Linienbus

Zwei Fahrgäste eines Linienbusses erlitten bei einem Unfall am
Donnerstagmorgen in Heilbronn leichte Verletzungen. Ein 29-Jähriger
fuhr mit seinem Opel auf der Sontheimer Straße, überholte den Bus,
scherte knapp vor diesem ein und bog nach rechts in die Liebigstraße
ab. Der Fahrer des Busses musste deswegen stark abbremsen. Wegen
dieser Vollbremsung stürzten zwei männliche, 84 und 37 Jahre alte
Fahrgäste. Der Ältere musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht werden.Der Fahrer des PKW hielt nicht an, sondern fuhr
weiter. Im Rahmen einer Fahndung konnte die Polizei den Wagen geparkt
in der Neckarhalde finden.

Neckarsulm-Obereisesheim: Feuerwehreinsatz wegen Zigarettenkippen

Zwei Männer und eine Frau erlitten bei einem Brand in einem
Gebäude in der Obereisesheimer Lessingstraße leichte Verletzungen.
Vermutlich wegen eines achtlos in einen Mülleimer geleerten
Aschenbechers begann es am Freitagmorgen, gegen 5 Uhr in dem
Kunststoffeimer zu brennen. Die angerückte Feuerwehr hatte den
Kleinbrand rasch im Griff, allerdings war die Wohnung stark
verqualmt. Die Wände sind verrußt. Die Schadenshöhe war bislang noch
nicht schätzbar.

Bad Friedrichshall: Nach Unfall geflüchtet

Ein Verkehrsschild am Palisadenring im Bad Friedrichshaller
Ortsteil Plattenwald fuhr ein Unbekannter vermutlich aufgrund
überhöhter Geschwindigkeit am Donnerstagnachmittag um. Anschließend
gab er Gas und flüchtete in Richtung Wohngebiet Plattenwald. Eine
aufmerksame Zeugin beobachtete den Unfall und konnte auch das
Kennzeichen des Unfallfahrzeugs ablesen. Die alarmierte Polizei
stellte bei den Ermittlungen fest, dass diese Kennzeichen am 12. Juli
in Neudenau gestohlen wurden. Gefahndet wird deshalb jetzt nach einem
schwarzen Opel Corsa mit silbernen Streifen. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Erlenbach/Bad Rappenau: Schon wieder versuchte Trickbetrügereien

Die Betrüger, die ihre Opfer am Telefon mit inzwischen schon
üblichen Behauptungen und Fragen hereinlegen wollen, sind weiterhin
aktiv. Am Donnerstag meldete sich der angebliche Neffe einer Bad
Rappenauerin. Die Angerufene reagierte richtig und stellte dem
Unbekannten Fragen, die nur der richtige Neffe wissen kann. Der
Anrufer legte deshalb auf. Unmögliche Uhrzeiten suchte sich ein
Betrüger aus, der in der Nacht zum Freitag Leute in Erlenbach anrief.
Kurz nach Mitternacht meldete sich eine 61-Jährige, die soeben einen
Anruf von einem gewissen Thomas Wagner vor der Kriminalpolizei
Heilbronn erhielt. Angeblich sei ein Einbrecher festgenommen worden,
der einen Notizzettel mit ihrer Adresse bei sich hatte. Er wolle kurz
vorbeikommen, um darüber zu reden. Dies lehnte die Frau ab und
alarmierte die richtige Polizei. Auch bei zwei anderen Personen
versuchten die Täter dieses Spiel mit ähnlichen Behauptungen,
blitzten aber auch in diesen Fällen ab.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen