(BC) Biberach - Zusammenstoß geht glimpflich aus / In Rißegg ist am Mittwoch ein fahrradfahrendes Kind mit einem Auto zusammengestoßen. Das Mädchen wurde nur leicht verletzt.
Tannenstr. - 21.06.2017Die ohne Helm radelnde 10-Jährige kam gegen 13 Uhr auf
dem Radweg aus Richtung Biberach. Als sie ohne sich umzuschauen oder
Handzeichen zu geben nach links in die
Tannenstraße abbiegen wollte,
stieß sie mit dem nachfolgenden Auto eines 19-Jährigen zusammen. Der
Zusammenstoß ging glimpflich aus.
Gib acht im Verkehr - nicht nur auf dem Schulweg
Ob als Fußgänger, als Mitfahrer im Auto, unterwegs auf dem Fahrrad
oder in öffentlichen Verkehrsmitteln: Immer sind Kinder als die
schwächsten Teilnehmer im täglichen Straßenverkehr ganz besonderen
Risiken ausgesetzt. Oft wissen sie die Folgen eigenen und fremden
Verhaltens noch nicht richtig einzuschätzen und geraten deshalb
immer wieder in heikle und Gefahr bringende Situationen.
Denn
- Kinder haben einen kleineren Blickwinkel als Erwachsene
- Kinder hören Fahrzeuge, erkennen aber spät, aus welcher Richtung
sie kommen
- Kinder können die Straße schlechter überblicken
- Kinder können die Entfernung zu fahrenden Autos schlechter
einschätzen
- Kinder lassen sich leicht ablenken
- Kinder träumen, trödeln und laufen plötzlich los
Erwachsene Verkehrsteilnehmer sollten dies wissen und sich darauf
einstellen.
Auch speziell für Kinder hat die Polizei Tipps für sicheres
Fahrradfahren parat:
- Erst checken - dann starten! Vor jeder Fahrt Bremsen, Räder,
Licht und Schaltung überprüfen.
- Alles dran? Erst die vorgeschriebene Ausstattung macht dein Rad
verkehrssicher.
- Nur mit einem Rad, das zu deiner Körpergröße passt, fühlst du
dich wohl.
- Regeln regeln den Verkehr! Verkehrsregeln machen Sinn - aber
nur, wenn alle sie beachten.
- Cool bleiben! Vorbildliches Verhalten schafft Sicherheit - auch
wenn manche Erwachsenen es anders machen.
- Nur mit Helm - ist doch klar! Der Kopf hat keine Knautschzone
und im Falle eines Sturzes bleibt es selten nur bei Schrammen.
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
++++1162169
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell